Spanische Steueraufsicht benachrichtigt 66.000 Krypto-Händler
Die spanische Steuerbehörde hat damit begonnen, 66.000 Inhaber von Krypto-Währungen mit Warnschreiben an ihre steuerlichen Verpflichtungen zu erinnern.
Die 66.000 Bekanntmachungen stellen einen starken Anstieg seit 2019, dem ersten Jahr der Kampagne, dar, als 14.700 Bekanntmachungen verschickt wurden. Die Steueraufsicht richtet sich auch an diejenigen, die im Ausland und aus Bitcoin Gemini Immobilieninvestitionen Einkommen erzielen. Nach Angaben von Europa Press hat die Agencia Estatal de Administración Tributaria (AEAT) die Kampagne am 1. April begonnen und wird inmitten der nationalen COVID-19-Krise bis zum 30. Juni weiterhin Briefe verschicken.
Steuern hören während einer Pandemie nicht auf
In einem Gespräch mit Cointelegraph sagte Javier Pastor, Chief Sales Officer bei der spanischen Krypto-Börse Bit2me, dass die Regierung nach Möglichkeiten sucht, Einnahmen zu erzielen, um die enormen Kosten zu decken, die während der COVID-19-Krise entstanden sind.
Pastor wies darauf hin, dass die spanische Regierung die Abgabe von Steuererklärungen oder die Zahlung von Steuern aufgrund der Pandemie nicht aufgeschoben hat. Er sagte, die Maßnahmen würden die spanischen Börsen nicht sehr beeinträchtigen, obwohl er glaubt, dass strengere KYC-Regeln und eine Überwachung der Transaktionen auf dem Weg sind.
„Dies betrifft uns in den Unternehmen der Branche, die sich gut entwickelt haben, nicht viel […] Ich glaube, sie [die Steueraufsicht] erschrecken nur den Anfänger, indem sie solche Maßnahmen anwenden, und ich glaube auch nicht, dass sie viel Steuereinnahmen aus dem Kryptowährungssektor einnehmen werden, weil sie in unserem Land nicht einmal reguliert sind.
Die nationalen Steuerbehörden haben sich in den letzten Jahren zunehmend für Kryptographie interessiert, in denen eine Reihe von Maßnahmen zur Überwachung der Steuerpflichten umgesetzt wurden.
Wachsendes Interesse an der Krypto-Besteuerung
Im Jahr 2018 berichtete Cointelegraph, dass Spaniens Steuerbehörde Informationsanfragen für Kundendaten an 60 mit Krypto-Währungen verbundene Unternehmen sandte, darunter auch solche, die Kryptos bei Bitcoin Gemini als Zahlungsoption akzeptierten. Sie verlangten von ihnen u.a. Angaben über die Eigentümer der Konten und die Häufigkeit von Kryptotransaktionen.
Lokale Kryptobörsen wurden auch gebeten, die Identität der Kryptohändler und den Euro-Betrag der Transaktionen anzugeben.